EIn arbeitsreiches Jahr geht zuende 16.12.2021

Das Jahr neigt sich dem Ende und auf der Baustelle kehrt nun langsam Ruhe ein. Aber vor der Ruhe gab es genug zu tun für unsere Kameradinnen und Kameraden.

Von außen sind derzeit kaum noch Veränderungen sichtbar, die Außenanlage wird schließlich erst im nächsten Jahr in Angriff genommen. Aber innen galt es eine Menge Arbeit zu erledigen. Neben dem Trockenbau wurden in Eigenleistung die Elektrik, die Heizung, die Fußbodenheizung, die Fußbodendämmung und die Vorbereitungen für die sanitären Anlagen fertiggestellt. Zudem wurden die Türen verbaut und eine Solaranlage montiert. Es geht also voran und wir liegen gut im Plan. Tausende Stunden Eigenleistung sind inzwischen angefallen und unser Ortsbrandmeister Marcel Kloidt ist stolz auf die Unterstützung seiner Kameradinnen und Kameraden. Auch für kurzfristige Vorhaben fanden sich immer willige Helfende. Danke dafür auch an dieser Stelle!

Nun gilt es aber erstmal Ruhe einkehren zu lassen und Kraft zu sammeln für das nächste Baujahr 2022. Die nächsten Aufträge warten nämlich schon…

Es geht weiter voran… 31.08.2021

Das Bauvorhaben Sibbesser Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus geht weiter voran. In den letzten Wochen wurden die Gewerke Trockenbau, Sanitär, Elektro und EDV weiter vorangetrieben. Dank Eigenleistung der Kameradinnen und Kameraden konnte bei den Gewerken ein erheblicher Fortschritt verzeichnet werden. Ebenfalls fertiggestellt wurde die Treppe von der Werkstatt zum Lager im 1. OG in der Fahrzeughalle. Der Außenputz wurde ebenfalls angebracht. Das Gebäude nimmt damit, sowohl innen als auch auußen, immer mehr Form an. Wir werden alle Interessierten weiter auf dem aktuellen Stand der Arbeiten halten.

Viele Arbeiten und ein Richtfest 12.07.2021

Viele Etappenziele konnten in den letzten Tagen bei dem Bau des Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses erzielt werden. Bereits zum Ende der letzten Woche konnten die Fenster an ihren vorgesehenen Orten eingebaut werden. Dabei gilt ein besonderer Dank an die Firma Fricke, welche die Fenster nicht nur geliefert, sondern als Spende auch gleich fünf Monteure mitgeschickt hat. Dabei konnten sie auf die Unterstützung der Helferinnen und Helfer der Ortsfeuerwehr bauen.

Fast im direkten Anschluss mussten diese dann in ihre Uniform schlüpfen, da am Freitagabend direkt im Anschluss unser Richtfest stattgefunden hat. Vor geladenem Publikum konnte dieses Fest in der noch offenen Fahrzeughalle abgehalten werden. Den entsprechenden Rahmen lieferte unser Musikzug, der so nach langer Pause endlich wieder die Möglichkeit hatte, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Die Redner ließen noch einmal die Geschichte des Baus von der Idee bis zum Richtfest Revue passieren. Bürgermeister Andreas Amft, Ortsbürgermeister André Ceglarek und Ortsbrandmeister Marcel Kloidt dankten allen Beteiligten für die bis hierhin gute Zusammenarbeit und die bereits geleistete Arbeit. Guido Albrecht vom ausführenden Tief- und Hochbauunternehmen Albrecht Bau bedankte sich ebenfalls für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und überreichte ein kleines Präsent für unsere Kinder- und Jugendarbeit. Am Rande der Veranstaltung erhielten Marcel Kloidt und sein Stellvertreter Benjamin Schwarzer ihre Ernennungsurkunden für die nächste Amtszeit von sechs Jahren.

Am nächsten Morgen ging es dann direkt weiter und die noch offene Fahrzeughalle wurde mit Toren ausgestattet. Diese wurden von der Firma Indupart aus Diekholzen gefertigt und auch hier wurden uns unentgeltlich drei Monteure für den Einbau gestellt. Zusammen mit den ebenfalls wieder reichlich erschienenen Helferinnen und Helfer gelang auch dieser Einbau reibungslos.

Ebenfalls am Wochenende wurde in Eigenleistung das Fahrzeughallendach für die Aufnahme der Trapezbleche vorbereitet und die Elektroarbeiten weiter vorangetrieben. Die Eigenleistungen summieren sich zum derzeitigen Zwischenstand auf rund 600 Stunden.

Der Innenausbau kann starten 21.06.2021

Knapp vier Monate ist es her, als der Hochbau begann. Seitdem ist viel passiert. Die Außenwände und die tragenden Wände stehen, der Dachstuhl von der Fahrzeughalle ist fertig und langsam aber sicher nimmt das Gebäude Gestalt an. Am vergangenen Wochenende konnten auch wir erstmals im Gebäude unsere Arbeiten verrichten. Auf dem Dienstplan standen die vorbereitenden Maßnahmen rund um die Elektroverteilung. Schlitze mussten gestemmt und Löcher für die Steckdosen gebohrt werden. Auch wenn es noch ein langer Weg ist, so freuen wir uns über jeden Schritt, der uns dem Ziel näher bringt.

Der Hochbau beginnt 04.02.2021

Nachdem nun einige bürokratische Hürden überwunden werden konnten, wurde diese Woche mit dem Hochbau begonnen. Die ersten Fertigelemente wurden mit dem Kran eingesetzt. Wir sind zuversichtlich, dass der Bau nun zügig vorangeht und wir bald „ein Dach über dem Kopf“ haben werden. Viele Gewerke wurden in Eigenleistung der Ortswehr inzwischen vorbereitet: Die Tore sind einbaufertig, die Elektroverteilung aufgebaut und das Material wartet darauf, im neuen Haus verlegt zu werden. Wir freuen uns über die weiteren Schritte.

Wir werden an dieser Stelle weiter über den Baufortschritt berichten.

Spatenstich Neubau Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus 26.10.2020

In dieser Katergorie möchten wir Sie während der Bauphase regelmäßig über den Neubau des Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses informieren.

Los geht’s mit dem symbolischen Spatenstich, welcher aufgrund der Corona-Pandemie im kleinsten Kreis am 26.10.2020 erfolgt ist.

Nach einer langen Vorgeschichte mit vielen Hürden geht es nun also los. Der Neubau kann beginnen. Den Zuschlag für den Bau hat die Firma Albrecht Bau aus Westfeld erhalten. Bevor es zum ersten Spatenstich kam, mussten erstmal die Tiefbauarbeiten ausgeführt werden und das Gelände angepasst werden. Rund 180 Tieflader waren für die Angleichung notwendig. Nach dem ersten Spatenstich kann es nun in den nächsten Tagen mit dem Hochbau losgehen. Wir freuen uns und halten Sie hier auf dem Laufenden!