Drei Tage Fest in Sibbesse, drei Tage voller schöner Momente und Erinnerungen

Nach dem Gottesdienst mit Kranzniederlegung und Totenehrung war der Festkommers der Auftakt zu den drei Festtagen. Unser Ortsbrandmeister Marcel Kloidt eröffnete mit seiner Rede das dreitägige Zeltfest. Er blickte in seiner Rede auf die 150-jährige Geschichte der Ortsfeuerwehr und die 145-jährige Geschichte des Musikzuges zurück. Er berichtete über die Höhen und Tiefen in unserer Geschichte und schaute mit stolz auf die heutige Feuerwehr. Über 130 Aktive in allen Abteilungen leisten heute ihren Dienst in der Wehr getreu dem Motto: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Er lobte die gute Zusammenarbeit der Abteilungen und danke diesen für ihr Engagement. Unser Musikzugführer Lars Bootsmann würdigte ebenfalls die großartigen Leistungen der letzten Jahrzehnte.

Die Ehrengäste aus Politik, Feuerwehr und Vereinen gratulierten der Ortsfeuerwehr zu ihrem Jubiläum. Der Kreisbrandmeister Mathias Mörke hatte noch eine Ehrung für unseren Kameraden Andreas Hartmann im Gepäck. Dieser wurde für 25 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung ausgezeichnet.

Nach den Reden, welche zwischendurch mit Musikstücken unseres Musikzuges untermalt worden sind, ging es zum Fassanstich. Die Einbecker Brauerei hatte extra dafür ein Fass gesponsort. Mit auf der Bühne war dazu der Festausschuss gekommen, um den symbolischen ersten Schluck zu nehmen. An dieser Stelle ein Dankeschön für die perfekte Organisation des Zeltfestes.

Nach dem Kommers übernahm DJ Andreas Joseph die Bühne und die Gäste feierten im vollen Festzelt bis in die Morgenstunden.

Am Samstag ging es dann am frühen Nachmittag mit dem Senioren- und Kindernachmittag weiter. Während im Festzelt bei Kaffee und Kuchen den musikalischen Klängen der geladenen Musikzüge gelauscht wurde, gab es draußen Spannung, Spiel und Spaß. Vom Kinderschminken über Hüpfburg und Wasserspielen war alles dabei. Am Abend gehörte die Bühne dann der Antenne Niedersachsen Band, die den Festbesuchern im Zelt ordentlich einheizte und bis nach Mitternacht für tolle Stimmung gesorgt hat.

Am Sonntagmorgen machte dann das traditionelle Katervesper den Auftakt. Auf der Bühne war wieder ein buntes Repertoire an Bands und Kappellen vertreten. Den Abschluss bildete dann am Nachmittag der Reservistenmusikzug Niedersachsen.

Gegen 17 Uhr war auch dieser Auftritt dann Geschichte und das Fest näherte sich dem Ende. Die Ortsfeuerwehr Sibbesse bedankt sich bei allen Freunden, Gästen, Vereinen für das unvergessliche Wochenende und wir hoffen, dass ihr genauso viel Spaß hattet wie wir. Auf die nächsten 150 Jahre!